Datenschutzerklärung
Wir informieren sie hiermit über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten und die ihnen zustehenden datenschutzrechtlichen Ansprüche und Rechte.
1. Welche Daten werden verarbeitet und woher stammen diese Daten?
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen der Geschäftsbeziehung von ihnen erhalten.
2. Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten verarbeitet?
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Vorschriften und zwar zur Erfüllung von vertraglichen Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1b DSGVO), zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6. Abs. 1c DSGVO), im Rahmen ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a DSGVO) und zur Wahrung bei berechtigtem Interesse (Art 6 Abs. 1 c DSGVO).
3. Wer erhält ihre Daten?
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen bzw. MitarbeiterInnen ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten sowie bei berechtigtem Interesse benötigen. Darüber hinaus erhalten von uns beauftragte Auftragsverarbeiter ihre Daten, sofern diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen Leistung benötigen. Sämtliche Auftragsverarbeiter sind vertraglich entsprechend dazu verpflichtet, ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten.
4. Wie lange werden ihre Daten gespeichert?
Wir verarbeiten ihre personenbezogenen Daten, soweit erforderlich, für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten.
5. Welche Datenschutzrechte stehen ihnen zu?
Sie haben jederzeit ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung ihrer gespeicherten Daten, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß den Voraussetzungen des Datenschutzrechts. Außerdem können sie Beschwerden an die Österreichische Datenschutzbehörde richten.